Dieser zuckerfreie Karottenkuchen ist ein Erlebnis für die Sinne. Der Geschmack der saftigen Karotten, süßen Datteln und nussigen Mandeln bildet die Basis des Kuchens. Ergänzt wird er mit den Gewürzaromen von Zimt und Muskat, um zum Schluss mit der feinen Schärfe des Ingwers abgerundet zu werden. Eine Geschmacksexplosion im Mund! Schon beim ersten Bissen in den zuckerfreien Kuchen mit der zarten Creme erscheint ein Strahlen in den Augen.
Zutaten
(für 22 cm Springform oder 1/2 Blech)
Teig
300 g Hafermehl
300 g Karotten
150 g Datteln
50 g Mandeln (gemahlen)
2 TL Zimt
1 TL Ingwer (gemahlener)
1/4 TL Muskat
Prise Salz
etwas Kokosöl (Form einfetten)
Creme
200 g Cashewkerne (optional eingeweicht)
150 ml Hafermilch (oder andere pflanzliche Milch)
40 g Datteln
1 TL gemahlene Vanille
1 Zitrone (4 EL Zitronensaft, Abrieb der Schale)
30 g gehackte Walnüsse (oder andere Nüsse)
Zubereitung
- Hafermehl, gemahlene Mandeln, Zimt, Ingwer, Muskat und Salz vermischen.
- Karotten fein raspeln und Datteln mit einem Schuss Hafermilch zu einer Dattelpaste pürieren. Karottenraspeln und Dattelpaste mit den trockenen Zutaten zu einem Teig kneten.
- Anschließend den fertigen Teig in einer eingefetteten Form flach drücken.
- Für dir Creme die Cashewkerne zusammen mit der Hafermilch, den Datteln, der Vanille und dem Zitronensaft zu einer cremigen Masse mixen.
(Tipp: Für das Mixen mit einem Pürierstab die Cashewkerne vorher ein paar Stunden einweichen.) - Nun die Creme auf dem Kuchenteig verteilen und glattstreichen.
- Danach den Kuchen 1 h in das Tiefkühlfach stellen oder über Nacht in den Kühlschrank.
- Vor dem Servieren den zuckerfreien Karottenkuchen abschließend mit gehackten Walnüssen und Zitronenschalenabrieb dekorieren.
Guten Appetit!